Antrag auf Patenteinspruch

Die Patenteinspruchsprüfung bezieht sich auf ein Prüfungssystem, das es jedem in der Gesellschaft ermöglicht, innerhalb der gesetzlichen Frist nach Bekanntgabe der Patentanmeldung Einwände gegen das Patent zu erheben. Durch das Einreichen von Einspruchsanträgen erbittet das Patentamt die breite Öffentlichkeit zur Bewertung von Patentanmeldungen, entdeckt Probleme rechtzeitig und trifft korrekte Genehmigungsentscheidungen, wodurch Streitigkeiten nach der Patentgenehmigung reduziert werden. Heutzutage haben viele Länder der Welt in ihren jeweiligen Patentsystemen Einspruchssysteme oder Einspruchsverfahren eingerichtet, die es Dritten ermöglichen, der Autorisierung eines bestimmten Patents innerhalb einer bestimmten Frist zu widersprechen.

Das Einspruchsverfahren ist eng mit dem Patentzulassungsverfahren verwandt.Im Allgemeinen kann der Einspruchsantrag vor Erteilung des Patents (Einspruch vor Erteilung)oder nach Erteilung des Patents (Einspruch nach Erteilung) gestellt werden.In verschiedenen Ländern gibt es unterschiedliche Regelungen zum Zeitpunkt des Widerspruchs.

Heutzutage werden Unternehmen immer stärker auf geistige Eigentumsrechte aufmerksam, indem sie den Status von Patentanmeldungen von Wettbewerbern überwachen, rechtzeitig Einspruchsanträge einreichen oder auf Einwände Dritter gegen Patente reagieren, denen sie Aufmerksamkeit geschenkt haben werden für Unternehmen immer kompetenter.Eines der Mittel zum Schutz des geistigen Eigentums.

  • Statusabfrage Patentanmeldung: Espacenet – Patentrecherche
  • Einreichungssprache: Englisch/Französisch/Deutsch
  • Einreichungsfrist: innerhalb von 9 Monaten ab dem Datum der Veröffentlichung des erteilten europäischen Patents
  • Einreichungsmethode: elektronisches Formular (Online-Einreichung)
  • Anforderer: jeder
  • Amtsgebühr: 840,00 Euro

涉及业务
Antrag auf Patenteinspruch

国家/地区