Kleine und mittlere Unternehmen sind ein wichtiger Motor der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung. Kleine und mittlere Unternehmen machen etwa 90 % aller Unternehmen weltweit aus, bieten mehr als 50 % aller Arbeitsplätze und nehmen in der globalen Wirtschaftslandschaft eine wichtige Position ein. Kleine und mittlere Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Innovationen in zahlreichen Branchen, darunter auch im Gesundheitswesen. So sind beispielsweise akademische Forschungsgruppen sowie kleine und mittlere Unternehmen die treibende Kraft hinter der Entwicklung antimikrobieller Arzneimittel im Frühstadium. Diese Unternehmen sind für die Entwicklung von mehr als 75 % aller in der Entwicklung befindlichen antibakteriellen und antimykotischen Arzneimittel verantwortlich.
WIPO-Aktionsplan zur Finanzierung immaterieller Vermögenswerte:

Im ersten Element zielt die WIPO darauf ab, durch eine Reihe von Dialogen mit Führungspersönlichkeiten aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft und geistiges Eigentum das Bewusstsein für das Potenzial der Finanzierung immaterieller Vermögenswerte zu schärfen. Die WIPO hat derzeit zwei Sitzungen abgehalten, eine im November 2022 und die zweite im November 2023. Um die Wirkung dieser Dialoge zu verstärken, hat die WIPO außerdem eine ergänzende Expert Consultative Group (ECG) eingerichtet, die die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Finanzierung immaterieller Vermögenswerte untersuchen soll. Diese Treffen bieten eine Plattform für offene Diskussionen mit dem Ziel, mögliche Lösungen zu erarbeiten. Die erste ECG findet im Oktober 2023 statt und untersucht, wie geistiges Eigentum für Finanzierungszwecke bewertet werden kann.
Das zweite Element des Aktionsplans der WIPO zielt darauf ab, zu untersuchen, wie geistiges Eigentum derzeit genutzt wird, um den Zugang zu Kapital zu verbessern. Die WIPO hat eine neue Berichtsreihe mit dem Titel „Unlocking IP Financing: Country Perspectives“ veröffentlicht, in der die Maßnahmen zur Ermöglichung/Erleichterung der IP-Finanzierung in Ländern wie China, Jamaika, Singapur, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich verfolgt werden. Diese Berichte bilden nicht nur eine Wissensbasis, sondern ermutigen auch andere Länder, sich auf diesem Gebiet zu beteiligen.
Das letzte Element des WIPO-Aktionsplans bietet Interessenvertretern und Teilnehmern im Ökosystem der Finanzierung immaterieller Vermögenswerte Unterstützung. Inhaber geistigen Eigentums benötigen praktische Instrumente, um ihren Zugang zu Fremd- und Eigenkapitalfinanzierungen zu verbessern. Anleger, die sich mit geistigem Eigentum nicht auskennen, müssen den potenziellen Wert dieser Vermögenswerte und ihre Liquidierung im Falle eines Zahlungsausfalls besser verstehen. Erstens wird die WIPO ein praktisches Finanzierungs-Toolkit entwickeln, um die Kommunikation zwischen Kreditnehmern und Kreditgebern zu verbessern. Die WIPO hat außerdem ein Pilotprojekt zur Finanzierung geistigen Eigentums gestartet, das sich auf die Unterstützung von Finanzinstituten konzentriert, die an der Bereitstellung von Finanzierungslösungen für geistiges Eigentum interessiert sind.
Die WIPO befürwortet aktiv die Identifizierung und Nutzung immaterieller Vermögenswerte zur Beschaffung von Finanzmitteln und fördert gleichzeitig ein unterstützendes Innovationsökosystem, um KMU bei Innovationen zu unterstützen.
![]() | Get exact prices For the country / regionE-mail: mail@yezhimaip.com |