Wie die meisten Länder auf der Welt verfügt auch das IPO des Indian Intellectual Property Office über entsprechende Richtlinien zur Gebührenermäßigung und -befreiung für kleine, mittlere und Kleinstunternehmen. Gemäß den indischen Patentrechtsänderungsregeln von 2020 können kleine, mittlere und Kleinstunternehmen, die Patentanmeldungen bei Börsengängen einreichen, 80 % der Anmeldegebührenzuschüsse erhalten. Darüber hinaus hat die indische Regierung auch den „Startup Companies Intellectual Property Protection Promotion Plan“ ins Leben gerufen " zur Förderung von Start-up-Unternehmen. Innovation und Kreativität (SIPP).
Um den Plan effektiv umzusetzen, hat das IPO spezielle Moderatoren aus den Patent-, Marken- und Designabteilungen benannt, die bei der Umsetzung des Plans behilflich sein sollen, und hat die Liste der Moderatoren sorgfältig auf der offiziellen Website des IPO zur öffentlichen Einsichtnahme veröffentlicht.
- Markenverantwortliche Person: TMR_IP_Mitra.xlsx
- Patentverantwortliche Person: Intellectual Property India
Startups müssen für die Ernennung von Beratern nichts bezahlen und diese Gebühren werden von der Zentralregierung über das CGPDTM-Büro direkt an die Berater gezahlt. Die Beratergebühren betragen:
Zahlungsphase | Patent | Warenzeichen | Erscheinungsbilddesign | |
Neue Bewerbung zugleich | 10.000 Rupien | 5.000 Rupien | 2.000 Rupien | |
Autorisierungsphase | Keine Einwände | 10.000 Rupien | 2.000 Rupien | 2.000 Rupien |
Einspruch | 15.000 Rupien | 5.000 Rupien | 4.000 Rupien |
Die Subventionen, die Startup-Unternehmen von der indischen Regierung erhalten können, sind:
- Bei Einreichung eines neuen Antrags: 15.000,00 Rs
- Wenn zum Zeitpunkt der Genehmigung keine Einwände erhoben werden: 25.000,00 Rs
- Im Falle eines Einspruchs während der Autorisierung: Rs. 35.000,00
Darüber hinaus schränkt der Börsengang auch die Standards für Start-up-Unternehmen ein:
- Die Gründungsdauer des Unternehmens darf 10 Jahre ab dem Datum der Registrierung nicht überschreiten
- Firmeneintragung als Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragene Partnerschaft oder Kommanditgesellschaft
- Der Jahresumsatz sollte in keinem Geschäftsjahr nach seiner Gründung INR 10 Crore überschreiten
- Unternehmen, die aufgrund einer Fusion, Abspaltung/Übernahme/Fusion/Übernahme entstanden sind, gelten nicht als Startups
- Der Zusammenschluss anderer Unternehmen mit ähnlicher Adresse, gleicher Produktlinie/gleichen Dienstleistungen und mindestens einem Co-Direktor/designierten Partner/Partner wird nicht als Startup betrachtet
- Das Unternehmen sollte sich der Entwicklung oder Verbesserung von Produkten, Prozessen oder Dienstleistungen widmen oder über ein skalierbares Geschäftsmodell mit hohem Potenzial zur Schaffung von Wohlstand und Arbeitsplätzen verfügen
![]() | Get exact prices For the country / regionE-mail: mail@yezhimaip.com |