Der Einspruch gegen eine französische Patentanmeldung kann der erste Schritt zum Einspruch gegen eine europäische Patentanmeldung sein

Gespeichert von 页之码 am
来源:
页之码IP

Von nun an können für französische Patente, die ab dem 1. April 2020 erteilt wurden, innerhalb von 9 Monaten ab dem Datum der Veröffentlichung der Erteilung Einsprüche eingelegt werden.


Unter normalen Umständen nehmen die meisten französischen Unternehmen Frankreich als erstes Anmeldeland und reichen dann innerhalb der Prioritätsfrist eine europäische Patentanmeldung beim EPA ein, während die französische Erstanmeldung, die keine Priorität beansprucht, innerhalb von 3 Jahren ab dem Anmeldetag eingereicht werden kann Autorisiert vom französischen Patentamt.

Die Einspruchsentscheidung in Frankreich erfolgte innerhalb von 18 Monaten nach Ablauf der Einspruchsfrist (d. h. 9 Monate nach der Erteilung).Berücksichtigt man den Zeitpunkt, zu dem die EPA-Patentanmeldung erteilt wurde, ist es möglich, dass sich der Antragsteller des Einspruchs in der entsprechende europäische Patentanmeldung.Während der Prüfung wurde eine französische Einspruchsentscheidung erwirkt. Mit anderen Worten, die französische Einspruchsentscheidung geht immer der Zulassungsentscheidung des EPA voraus. Angesichts der Tatsache, dass das französische Patentamt weitgehend die Regeln und die Rechtsprechung des Europäischen Patentamts verwendet, kann ein Einspruch gegen eine Patentanmeldung in Frankreich in vollem Umfang in der entsprechenden europäischen Patentanmeldung verwendet werden, unabhängig davon, ob es sich um eine öffentliche Meinung Dritter handelt oder einen Widerspruchsantrag.

Daher wird die Einreichung eines Einspruchs gegen ein französisches Patent dem Einspruchsteller sehr dabei helfen, stärkere Beweise für den beim EPA eingereichten Einspruch zu erhalten.